24.11.2021 – 31. Infoveranstaltung am 10.11.2021 erfolgreich durchgeführt
Die Informationsveranstaltung der Landesgütegemeinschaft Betoninstandsetzung und Bauwerkserhaltung Hessen-Thüringen e.V. bot auch 2021 die Gelegenheit zum Austausch und Information der Branche. Rund 130 Aufraggeber, Planer und Ausführende trafen sich am 10. November 2021 in Bad Nauheim. Es war bereits das 31. Seminar, das die Landesgütegemeinschaft seit ihrer Gründung im Jahr 1985 ausrichtete.
Bild 1: Volles Haus bei der 31. Informationsveranstaltung der Landesgütegemeinschaft in Bad Nauheim. Bilder: LGGHuT
19.08.2021 - Weiterbildung für die Bauwirtschaft - Seminarprogramm 2021 / 2022 der Bauakademie Hessen-Thüringen e.V.
Die Bauakademie Hessen-Thüringen e.V. hat das neue Seminarprogramm veröffentlicht. Im aktuellen Lehrgangsprogramm finden sich knapp 30 verschiedene Lehrgänge und Seminare mit über 60 Terminen. Wichtige Personal-Qualifikationen wie AB-BA, FÜAS, SIVV, QFK, SKP, SPCC und VFIB-Zertifikat können am Standort in Lauterbach/Hessen erworben werden.
05.12.2019 - 30. Infoveranstaltung der LGGHuT am 6.11.2019 in Bad Nauheim
Mit welchen modernen Verfahren lassen sich Betonbauwerke erhalten und instand setzen? Diese Frage beschäftigt immer mehr Baufachleute. Das zeigt die diesjährige Rekordteilnahme an der Infoveranstaltung der Landesgütegemeinschaft Betoninstandsetzung und Bauwerkserhaltung. Rund 210 Aufraggeber, Planer und Ausführende trafen sich am 6. November 2019 in Bad Nauheim. Es war bereits das 30. Seminar, das die Organisation seit ihrer Gründung im Jahr 1985 ausrichtete.
Bild 1: Über 200 Teilnehmer zählte die 30. Infoveranstaltung der Landesgütegemeinschaft Betoninstandsetzung und Bauwerkserhaltung Hessen-Thüringen e.V. Bild: LGGHuT
Bild 2: Prof. Dr. Wolfgang Breit stellte seine Erkenntnisse über die Restnutzungsdauer von Betonbauwerken vor. Bild: LGGHuT
Bild 3: Rainer Dörr gab Hinweise für die Planung der ordnungsgemäßen Entsorgung von belasteten Bauabfällen. Bild: LGGHuT
Bild 4: Volker Buchholz gewährte Einblicke in seine Arbeitswelt beim größten Parkhausbetreiber Hessens. Bild: LGGHuT
Bild 5: Geeignete Strategien zur Streitvermeidung empfahl Prof. Dr. Jürgen Ulrich. Bild: LGGHuT
Bild 6a: Organisatoren und Referenten regten interessante Diskussionen an (v. links): Prof. Dr. Wolfgang Breit, Rainer Dörr, Christoph Störger, Peter Beege und Hartmut Schwieger. Bild: LGGHuT
Bild 6b: Organisatoren und Referenten regten interessante Diskussionen an (v. links): Prof. Dr. Jürgen Ulrich, Volker Buchholz, Christoph Störger, Peter Beege und Hartmut Schwieger. Bild: LGGHuT
Bilder 7 und 8: Zahlreiche Aussteller nutzen die Tagung, um Produkte und Lösungen zu präsentieren. Bilder: LGGHuT
15.11.2018 - 29. Infoveranstaltung der LGGHuT am 7.11.2018 in Bad Nauheim
Auf Einladung der Landesgütegemeinschaft Betoninstandsetzung und Bauwerkserhaltung Hessen-Thüringen e.V. kamen am 7. November 220 Auftraggeber, Planer und Ausführende von Instandsetzungsmaßnahmen in Bad Nauheim zum Austausch zusammen.
21.11.2017 - 28. Infoveranstaltung der LGGHuT am 16.11.2017 in Bad Nauheim
Auf Einladung der Landesgütegemeinschaft Betoninstandsetzung und Bauwerkserhaltung Hessen-Thüringen e.V. kamen am 16. November über 200 Auftraggeber, Planer und Ausführende von Instandsetzungsmaßnahmen in Bad Nauheim zum Austausch zusammen.
11.11.2016 - 27. Infoveranstaltung der LGGHuT am 9.11.2016 in Bad Nauheim
Auf Einladung der Landesgütegemeinschaft Betoninstandsetzung und Bauwerkserhaltung Hessen-Thüringen e.V. kamen am 09. November über 200 Auftraggeber, Planer und Ausführende von Instandsetzungsmaßnahmen in Bad Nauheim zum Austausch zusammen.
Die Landesgütegemeinschaft Betoninstandsetzung und Bauwerkserhaltung Hessen- Thüringen e.V. (LGGHuT) hat Dipl.-Ing. Hartmut Schwieger mit Wirkung zum 1. April 2016 zum neuen Geschäftsführer berufen. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers, Dipl.-Ing. Wilhelm Spatz an, der in der Mitgliederversammlung der LGGHuT am 12. März 2016 in Lauterbach - zum 31. März 2016 – verabschiedet wurde.